Wir haben die Strapazen der Wintertour überstanden, wissen, dass wir den Mývatn besuchen müssen, haben den Goðafoss gesehen und mit Nemo gut gespeist. Jetzt gilt es, Vorräte zu bunkern, in der Weinbude. Continue reading
Author: D
Nemo
Die Arbeit lässt einen einfach nicht los, wie diese Schnappschüsse aus einem Lokal in Akureyri eindrucksvoll belegen. Continue reading
Goðafoss
Aus Schnee wird Regen. In Island ist das Wetter oft wohl bloß eine Frage der Höhe. Wenige Meter reichen schon für einen gefühlten Wetterumschwung. Wird sind kurz vor Akureyri, haben bereits den legendären See Mývatn mit seinen heißen Quellen hinter und stehen im Bárðardalur vor einem Wasserfall. Continue reading
Winter
Angeschmiert: Was in Egilsstaðir kurz vor der Abfahrt noch wie ein bombiger Herbstausflug aussah, entpuppt sich bereits kurze Zeit später als wahre Odyssee. Der Winter ist in voller Blüte angekommen, wir stecken mittendrin, im Eis und im Schneesturm. Und dann sind da noch diese Franzosen.
Autumn
Mehr als Essen und an Berggrenzen stoßen ist uns in Egilsstaðir nicht vergönnt. Beide volle Tage, an denen wir jetzt hier waren, hat es geschneit, geregnet, gewindet. Wir brechen auf in den Norden, nach Akureyri. Continue reading
Beer V
Der Berg wollte uns nicht, also ziehen wir uns unter Protest zurück und suchen das Weite. Das Wetter ist ohnehin Bescheiden. Wir machen die nächste Futterstelle aus … Continue reading
Snow
Gestern war noch alles gut, das Wetter schön, die Landschaft auch: Heute morgen tritt uns aber ein Pferd. Es schüttet wie aus Eimer, die Berge sind weiß. Und wir hängen in dem Kaff fest. Ein Ausflug tut Not. Continue reading
Beer IV
Hunger, Durst – der Reisetag in den Osten schreit nach Vergeltung. Wir brechen nach Bezug der Gästehütte direkt wieder auf, wollen futtern bis die Schwarte kracht und Islands Küche auf Herzchen und Nierchen testen – auch wenn es die hier gar nicht auf den Menüs gibt.
Egilsstaðir
Endlich, eine Odyssee neigt sich dem Ende: Nach acht Stunden Fahrt, viel Gegucke, Schluchten und Buchten, kommen wir von der 989 durch das Tal von Öxi wieder auf die 1. Vor uns liegt Egilsstaðir – eine Metropole wie aus dem isländische Bilderbuch. Continue reading
Shortcut 939
Wir sind immer noch auf dem Weg in den Nordosten. 370 Kilometer werden es sein, mit zig Stopps unterwegs, weil wir das Land sehen wollen. Umso mehr zieht sich der Osten, hier ist ein Fjord nach dem anderen, alle muss man komplette abfahren, Brücken gibt es keine. Doch da, wir haben eine Abkürzung gefunden. Continue reading
Almannaskarðsgöng
Wir sind noch immer auf dem Weg nach Egillstaðir – und auf einmal begegnet uns etwas, womit wir auf der bisherigen Reise gar nicht gerechnet hatten: ein Tunnel.
Walking Wool
So wie es überall auf der Welt Luft zum Atmen gibt, gibt es hier auf Island Regen – und Schafe. Beide sind ubiquitär.
Jökulsárlón
Nicht nah genug am Gletscher? Das werden wir ändern, denn vor uns liegt Jökullsárlón. Wir denken nur an ein Spektakel, doch uns wird mehr erwarten.
Svínafellsjökull
Irgendwer hat den Ort in unserer Karte unterstrichen, wir biegen ab und fahren hin, zum Svínafellsjökull.
Roadshow IV
Wir müssen weiter, nach Egilsstaðir sind es noch satte 380 Kilometer.
Skeiðarárjökull [Update]
Der Vatnajökull, Islands größter Gletscher und höchster Berg, geht am höchsten Punkt deutlich über die 2000er Marke. Wir kommen dort nicht hoch, wir sind keine Gletscherwanderer, die Ausrüstung fehlt uns, und die Zeit. Wir wollen also seine Auswüchse, vulgo Ausläufer sehen.
Roadshow III
Der dritte Teil der Roadshow …
Find the route
Links, rechts, oder doch geradeaus? Im Prinzip ist die Navigation in Island ziemlich einfach.
Einen Tag ohne Helmut
Es wäre eine schier unfassbare, ja geradezu epochemachende Katastrophe geworden …
Beer III
Der Bier-Urlaub gewinnt an Fahrt – zweitägig entdecken wir neue Gebräue und Marken.
Highland
Das Resultat eines Ausflugs in das Hochland …
Roadshow II
Abbiegen, das ist das Motto des Tages. Es ist gerade kurz vor drei, der Tag noch jung, wir beschließen einen weiteren Ausflug – und den haben wir einem älteren Ehepaar aus Bremen zu verdanken.
Waves
Wie war das gleich noch mit dem Glotzen? Genau: Augen auf, wachsam sein, und Hauptstraßen meiden. Genau so funktioniert es, als wir gerade von Seljavellir zurückfahren.
Foss II
Von wegen ödes, karges, langweiliges Land: Wer die Augen aufhält, halbwegs gutes Wetter hat und die Routen gemütlich, also auch ein zweites Mal abfährt, entdeckt überall hübsche Dinge.
Hot Pot
Island soll das Land der Geysire und heißen Quellen, der Hot Pots, oder Hot Spots sein. Wir wollen auch welche sehen, doch die Suche ist schwer.