Alles Ketchup

Servus aus Pittsburgh. Wie ihr ja bereits lesen konntet, eher eine Kleinstadt. Und wie ihr sicher auch wusstet, hatte die Marke Heinz ( u. a. Heinz Ketchup, Heinz Beans etc) hier viele viele Jahre ihren Sitz.

1876 hatte der Sohn deutscher Einwanderer aus Kallstadt die rote Pampe erfunden und ab da ging es steil bergauf, bis 2015 der ganze bums mit Kraft Foods fusionierte. Soviel dazu.

Weiters wird Pittsburgh aber auch als das Essen ( Stadt) der USA bezeichnet, weil sie einst über ein hohes Eisenvorkommen verfügte und daher groß im Stahlgeschäft mitmischte. Es war einer der größten Vorkommen in ganz USA. Auf dem Mount Washington siedelten ab ca 1850 erste Deutsche vom Flussufer hoch auf den Berg. Da die Luftverschmutzung unten stets zunahm ( aufgrund der Industrie). Um die Arbeiter dann zügig zu ihren Arbeitsstätten befördern zu können, wurden ca vier der Standseilbahnen gebaut ( siehe Bild), womit die Fahrt nur ca 3 Minuten dauerte.

Diese sind wir heute auch gefahren. Mit der einen hoch und mit der anderen runter ( die Zweitere gehört zum ÖPNV). Schöne Aussicht von da oben. Weiters gibt es noch den Point State Park, der sich an der Spitze befindet, an der zwei Flüsse sich zu einem vereinen. Nämlich der Allegheny und Monongahela die hier den Ohio River bilden.

Joa und so gab es doch unverhofft das ein oder andere zum glubschen. Bilder sind wie immer unten.

Für uns geht es morgen nach Boston, also zurück an die Ostküste. Und da das mit dem Auto zu weit ist, fliegen wir ☺️.

xoxo

Fontäne im State Point Park an der sich die Flüsse vereinen
Hier nochmal von oben
Kleine Skyline aus Sicht des Parks
Ebenfalls im Point State Park. Hat damals wohl die Ländergrenze angezeigt
Eingang Standseilbahn
Da gehts nuff
Warteraum der Standseilbahn
Und hier der Waggon an sich. Ich hatte mir bevorzugt den Hügel angeguckt
Blick von oben ( ohne Skyline, die ist weiter rechts)
Ganz nette Kirche auf dem Mount Washington
Typische Straße
Und Abfahrt mit der zweiten Standseilbahn
Innenleben