Spalte

Ísland, heißt es, sei ein gespaltenes Land. So ähnlich wie BRD und DDR, Nord- und Südkorea? Nein, ganz und gar nicht. Denn der Graben, der durchs Land geht, reicht tiefer, viel tiefer.

Denn durch das Land, durch die Insel zieht sich der sogenannte Mittelatlantische Rücken, der im Süden in die Silfra-Spalte mündet. Hier stoßen Nordamerika und Europa aufeinander, vulgo die eurasischer mit der nordamerikanischen Kontinentalplatte. Ein Wunder, dass Ísland Gründungsmitglied der NATO ist.

Bewundern kann man die Spalte besonders im Þingvellir-Nationalpark östlich der Hauptstadt. Þingvellir spricht sich übrigens wie Thinkwetlier und muss soviel heißen wie Ebene, in der sich das Volk versammelt.

Oder man bewundert die Spalte eben an der Bridge between Continents, wenn man auf der Nesvegur, der 425 von Hafnir nach Süden fährt – oder andersherum. Das ist in Ísland eh wurscht, man kommt immer wieder da raus, wo man angefangen hat. Wie Rom.

Der Weg zur Spalte aller Spalten ist mit Herzchen gesäumt.