Vestfarðargöng

In Island gibt es Tunnel. Das ist in einem recht bergigen Land zunächst keine Besonderheit. Die Besonderheiten zeigen sich eher im Umgang mit den Tunneln: Darin gibt es nämlich Kreuzungen und Einbahnstraßen.

Hier unser Video von der Fahrt durch den Vestfarðargöng. Er ist mit 9,2 Kilometern Gesamtlänge der längste ununterbrochene Tunnel in Island. Er verbindet in den Westfjorden die Städte Ísafjörður, Flateyri und Suðureyri über die Straßen 60 und 65.

Drei Orte mit einem Tunnel? Genau. Denn die Röhre besitzt in der Mitte eine Abzweigung.

Eine weitere Besonderheit ist die Einbahnstraße, die mitten im Tunnel beginnt. Eine rote Ampel signalisiert Stopp im Falle Gegenverkehrs. Wir vermuten ökonomische Gründe für die Einbahn, denn für eine Spur muss freilich deutlich weniger Material aus dem Berg geholt werden als für zwei Spuren.

Innerhalb der Einbahnstraße gibt es alle paar hundert Meter eine mit „M“ markierte Haltebucht. Die aus Osten kommenden Fahrer – wie wir im Video – müssen dann rechts ranfahren, wenn ihnen Licht entgegenkommt.

In den beiden Malen, in denen wir den Tunnel durchfahren haben, lief das problemlos. Wie ohnehin in diesem Land alles irgendwie sehr geschmeidigt zu funktionieren scheint.

2 thoughts on “Vestfarðargöng

  1. robert says:

    Bei Minute 7:10 war die Spannung unerträglich- ich könnte nicht hinsehen! Für Island ist da ja richtig Verkehr in dem Tunnel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert